Architektonisches Ensemble von Weltrang
Dom St. Marien mit kurfürstlicher Grablege und gotischem Kreuzgang
Öffnungszeiten | Eintritt | Besucherservice
Orgelmusik & Dom-Literatur für zuhause
Gutscheine für den nächsten Kulturgenuss
Schnell erkundet – Kurzer virtueller Rundgang
Für Wissbegierige – Was erzählt die Architektur?
16.06.
| 17:30
Andacht zu Figuren der Goldenen Pforte: Salomo
Pfarrer Dr. Michael Stahl (Kirchgemeinde Petri-Johannis, Freiberg)
16.06.
| 15:15
Domkinderchor I (ab 5 Jahre)
Der Freiberger Dom zieht mit seinen beiden Silbermann-Orgeln Musikliebhaber aus ganz Deutschland an.
19.06.
| 19:30
ABENDMUSIKEN 2025: EUROPÄISCHE DOMORGANISTEN
Ein Jubiläum für alle Sinne – feiern Sie mit! - Festprogramm
Die Goldene Pforte am Freiberger Dom ist eines der bedeutendsten Kunstwerke der Spätromanik in Europa – ein Zeugnis mittelalterlicher Bildsprache, tiefer Frömmigkeit und beeindruckender Handwerkskunst. Vor 800 Jahren geschaffen, zieht sie bis heute Besucher aus aller Welt in ihren Bann.
Zum Jubiläum dieses einzigartigen Portals lädt die Kirchgemeinde am Dom zu zwei besonderen Festwochen ein: Erleben Sie ein vielfältiges Kulturprogramm mit der „Langen Nacht“, Konzerten, Festgottesdienst, Symposium und vielem mehr. Ein weiterer Höhepunkt ist eine farbige Rekonstruktion der Goldenen Pforte in Originalgröße, die am historischen Standort vor dem Westportal von Juni bis Oktober aufgestellt wird – ein eindrucksvolles Erlebnis, das Geschichte lebendig werden lässt.
Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Freiberger Dom ist seit 1537 ein evangelisch-lutherisches Gotteshaus.
Papst Sixtus IV. hatte den romanischen Vorgängerbau 1480 zum Dom erhoben, der Name "St. Marien" ist geblieben.
Der Dom ist weltberühmt für seine Goldene Pforte, die beiden Silbermann-Orgeln, die Bergmanns- und die Tulpenkanzel, die Kurfürstlich-Sächsische Grabkapelle und vieles mehr.
Jährlich lockt er zehntausende Gäste und Besucher an und kann täglich besichtigt werden. Außerdem ist der Freiberger Dom eine der traditionsreichsten Stätten kirchenmusikalischen Lebens in Sachsen und Deutschland.
Seit über 70 Jahren finden zwischen Mai und Oktober jeden Donnerstag Orgelkonzerte innerhalb der Reihe Freiberger Abendmusiken statt, die großen Anklang finden.
Darüber hinaus zieht es per annum zahlreiche Besucher zu den durchschnittlich 25 Orgelkonzerten, mehreren Oratorienaufführungen und bis zu 400 Orgelmusiken in Domführungen.
Herzlich willkommen zum Singen, Staunen, Stillesein.
Damit der Dom auch weiterhin für Sie erhalten werden kann, bitten wir um eine Spende für die anstehende Domsanierung. Konto der Ev-.Luth. Kirchgemeinde am Dom Freiberg:
Kassenverwaltung Pirna
DE86 3506 0190 1617 2090 35
Verwendungszweck: RT1390 + KG am Dom + Domsanierung
Was und wie erzählt der Freiberger Dom?
Wie lässt sich Architektur mit literaturwissenschaftlichen Begriffen beschreiben und welche neuen Sinnebenen lassen sich durch Analysen von Raumkonzepten beschreiben?
Wie reagiert Architektur auf Veränderungen des sozialen Kontextes und was bedeutet das für die Gesamterzählung Dom?
Festwochen vom 8. bis 22. Juni weiterlesen
Freitag, 20. Juni 15:00 – 17:00 Uhr Samstag, 21. Juni 10:00 – 12:00 Uhr / 14:00 – 16:00 Uhr weiterlesen
weitere Meldungenvon Sabine Fischer (Gemeindepädagogin und Kantorin im Kirchspiel Osterzgebirge) weiterlesen
weitere PredigtenWebseite des Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeindebundes Freiberg:
www.kirchgemeindebund-freiberg.de